Verband
Der Wasserverbund Grosses Moos «WAGROM» umfasst 17 Gemeinden. Der Staat Bern mit den Anstalten Witzwil und dem landwirtschaftlichen Beratungszentrum Seeland tritt als Vertragspartner auf.
Mit den beiden Gemeinden Le Landeron und Ried besteht ein Wasserbezugsvertrag. Damit reicht der WAGROM über die bernischen Kantonsgrenzen hinaus, in die Kantone Freiburg und Neuenburg.
Im Verlauf der letzten Jahrzente wurde ein einzigartiges und auf Solidarität beruhendes Gemeinschaftswerk unter den 17 Gemeinden erstellt: Das Verteilnetz des WAGROM – Wasserverbund Grosses Moos – mit Quelleinspeisungen, Pumpwerken und Reservoiren versorgt die Region mit Trink-, Brauch- und Löschwasser. Dabei beruht die Verantwortung des WAGROM auf die Beschaffung, der Speicherung und dem Transport, entsprechend dem Lebensmittelgesetz in Qualität, Menge und Druck.
Organigramm

Delegierten
Eine Delegiertenversammlung bildet die Legislative. Die Verbandsgemeinden können aufgrund ihres Wasserverbrauches Delegierte in diese Legislative schicken. Pro 50'000 m3 Jahresverbrauch kann ein Delegierter gestellt werden. Jede Gemeinde hat jedoch Anrecht auf mindestens zwei Delegierte.
Verbandsrat
Ein Verbandsrat, in welchem jede Gemeinde mit einer Person (in der Regel dem zuständigen Gemeinderat) vertreten ist, bildet die Exekutive.
Gemeinde | Verbandsrat | Delegierte |
---|---|---|
Präsident (Tschachtli Adrian) | ||
Brüttelen | Grau Thomas | 2 |
Erlach | Fischer Janosch | 3 |
Finsterhennen | Bürgi Bernhard | 2 |
Gals | Thalmann Daniel | 2 |
Gampelen | Gehri Erich | 2 |
Kallnach (Ortsteil Golaten) | Bosshard Daniel | 2 |
Ins | Graf Rudolf | 6 |
Kerzers | Tschachtli Alfred | 13 |
Lüscherz | Aerni Astrid | 2 |
Müntschemier | Knecht Sonja | 4 |
Siselen | Müller Philipp | 2 |
Treiten | Neuenschwander Christoph | 2 |
Tschugg | Frick Franz | 2 |
Vinelz | Gutmann Bernhard | 2 |
WGF (Wasserversorung Gurbrü-Ferenbalm) | Hofer Hans-Rudolf | 3 |
Wileroltigen | Hofer Andreas | 2 |